Heute ist Sonntag, der 09.11.2025 | |

Apotheke am Blauen Wunder

Apotheke aktuell

Gesund durch den Herbst

Sehr geehrte Kundinnen und Kunden,

der Herbst ist da, Wind und Regen prägen das Wetter, die warmen Sachen müssen wieder aus dem Schrank geholt werden. Das Wetter kommt wie es kommt, unser Leben hingegen können wir meist selbst gestalten. Fühlen Sie sich vom Alltag unter Druck gesetzt und sind dadurch unzufrieden? Wir haben Tipps, Anregungen und Hilfe für Sie. Der November erscheint uns als ein guter Monat für diese Aktion, zumal die Weihnachtsvorbereitungen inklusive Geschenkesammeln näher rücken, was nur Freude macht, wenn die Motivation dafür gegeben ist.
Bleiben Sie in dieser an Erregern reichen Zeit gesund, doch schauen Sie gern wieder bei uns vorbei, ohne Stress.

Alles Gute und herzliche Grüße

Jutta Wiesner und das Team der Apotheke am Blauen Wunder

 

Unser Topthema: Alltag weniger belastend erleben

Meist ist der negative gemeint, wenn von Stress die Rede ist. Vieles kann auf Körper und Seele drücken und Menschen gehen damit unterschiedlich um. Symptome, Ursachen und Mittel zur Linderung sind Thema dieser Aktion.

„Der höhere Mensch hat Seelenruhe und Gelassenheit, der gewöhnliche ist stets voller Unruhe und Aufregung.“ (Konfuzius, 551–479 v. Chr.)

Sehnen Sie sich nicht auch mitunter nach jener „Seelenruhe und Gelassenheit“, die der chinesischer Philosoph, auch Kongfuzi genannt, hier anführt? Gerade dann, wenn der Alltag uns unter Druck setzt und wir dadurch unzufrieden sind, fehlen uns die Kraft und der Blick dafür, Dinge richtig einzuordnen, auf Abstand zu gehen, kurz: gelassen zu sein. Dabei ist Gelassenheit gerade hier wichtig.

alles lesen
Klicken Sie auf das Bild um das ganze Thema des Monats zu lesen.

 


Unser Tourtipp für den November: Hohe Liebe

Die Hohe Liebe zählt geologisch zu den interessantesten Gipfeln im Gebiet. Seine mehr spitz- oder kegelförmige Form verschleiert den für das Elbsandsteingebirge typischen Tafelberg. Der Grund: Die untergeschobene Lausitzer Platte sorgt für eine von West nach Ost ansteigende Platte mit den Gipfeln Gellchensteine (244 m), Kleine Liebe (344 m) und Hohe Liebe.

alles lesen
Die Hohe Liebe (rechts, neben dem im Schatten einer Wolke liegenden Falkenstein) vom Langen Horn aus gesehen.

© Foto: Torsten Wiesner